Eine Familienberatung soll bei individuellen Problemen die Familien unterstützen, um Lösungen bei Erziehungsfragen, Trennung oder Scheidung zu finden. Nicht jeder kann aus eigenen Kräften Probleme lösen, daher ist eine Familienberatung ein empfehlenswerter bzw. notwendiger Schritt, um gewohnte Verhaltensmuster positiv zu verändern.

Einzelberatung – Eheberatung – Paarberatung

Zu Beginn einer Partnerschaft steht oftmals die große Liebe im Vordergrund. Gefühle wie Schmetterlinge im Bauch, Hitzewallungen, ohne den anderen nicht sein zu können oder Harmonie leiten diese Phase der Beziehung.

Plötzlich kann aber alles anders werden! Eifersucht! Streit! Hass!

Eine Begegnung zwischen dem Paar kann zu einem Problem werden, sodass jedes Wort oder jede Geste zum Streit führt.

Bei der Einzel-, Ehe- und Paarberatung ist es von großer Bedeutung, dass die Bereitschaft an der Beziehung arbeiten zu wollen vorhanden ist, um der Zweisamkeit eine neue Chance zu geben. Dies geschieht durch:

  • respektvollem Umgang mit Ihrem Partner/in
  • Vorurteile und Missverständnisse werden aufgeräumt
  • Konflikte werden schneller gelöst
  • Wünsche werden klarer formuliert
  • das Verhalten Ihres Partners wird besser verstanden
  • sich und den Partner neu kennen zu lernen
  • Erwartungen und Bedürfnisse werden offen angesprochen
  • gewaltfreie Kommunikation miteinander
  • Krisen gemeinsam zu meistern
  • Grenzen beider Personen anzuerkennen
  • aktives zuzuhören
  • Ressourcen/Fähigkeiten neu entdecken
  • Miteinander gefühlvoll umgehen / Empathie Empfindung füreinander

Kinder- Jugend- und Erziehungsberatung

Warum Jugendliche oder Eltern eine Erziehungsberatung in Anspruch nehmen wollen, ist vielfältig. Oft sind es Entwicklungs- oder Erziehungsfragen, z.B. zu den Themen Angst, aggressives Verhalten, Schlafprobleme, anstehende Trennung der Eltern, Pubertätsschwierigkeiten, Verlustängste, Selbstwertgefühl uvm.

Die Erziehungsberatung kann dabei helfen Probleme und Krisen innerhalb der Familie zu verstehen und Lösungen gemeinsam zu entwickeln.

Scheidungs- und Trennungsbegleitung

Wenn die Entscheidung zu einer endgültigen Trennung gefallen ist, hat es massive Auswirkungen sowohl auf das Paar als auch auf ggf. Kinder. Trennung bezieht sich aber nicht nur auf die Trennung einer klassischen Beziehung. Eine Art der Trennung kann beispielsweise auch durch einen Schulwechsel oder Umzug von nahen Freunden/Bezugspersonen empfunden werden.

Eine Scheidungs- und Trennungsbegleitung wird dabei helfen, dass persönliche Belastungen reduziert werden und die Ratsuchenden gestärkt werden. Die Beziehungen der Ratsuchende/Familien werden, während der Trennungs- und Nachtrennungszeit unterstützt und die Kommunikation zwischen den beteiligten begleitet. Wenn neue Partnerschaften entstehen, werden die Familien zum stressfreien Umgang bestärkt.