Burnout bedeutet „ausgebrannt sein“. In der ersten Phase wird die vorherrschende Situation meist sehr positiv wahrgenommen. Alles läuft am Schnürchen und funktioniert. Häufig werden körperliche Symptome nicht wahrgenommen, sodass die Grenzen zwischen Arbeitsengagement, Arbeitsleistung Zeit für das Privatleben ineinanderfließen. In der zweiten Phase wird die Unerreichbarkeit der Ziele bemerkt, sodass neue die Handlungen entstehen, wie z.B. die Arbeiter später aufzusuchen, fehlende Motivation oder Widerwillen entsteht. Die ersten körperlichen Symptome bilden sich aus. In der dritten Phase lässt die eigene Motivation deutlich nach. Die Arbeit wird in dieser Phase sehr hoch angesetzt und mit Ausreden, wie z.B. „das ist zurzeit so! oder das wird schon wieder!“ verstärkt. Oft schleichen sich in dieser Spanne Fehler ein und die Konzentration/Motivation sinkt. Emotional leiden betroffene eine Achterbahn der Gefühle, was sich wie eine Endlosspirale anfühlt. Der Widerwillen wird immer stärker. In der vierten Phase erleiden Betroffenen einen Zusammenbruch. Oft ist die Energie aufgebraucht, sodass eine selbst Motivation nicht mehr möglich ist. Oft fühlen sich Menschen in dieser Phase leer, hilflos und belastend für andere Personen.